Ultima Ratio Regum. Feuerwaffen und ihre Produktion im Kurfürstentum Hannover und im Alten Reich im 18. Jahrhundert - Wehrtechnik und wissenschaftliche Waffenkunde Band 11
Die vorliegende Arbeit schildert den Kernbereich der Rüstungsproduktion des 18. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, die Herstellung von Feuerwaffen. Dies geschieht durch die eingehende Untersuchung eines einzelnen Territoriums und seiner Beschaffungssituation. Der Ansatz ist "rüstungsgeschichtlich", d.h. er behandelt die Waffenproduktion als Schnittstelle von Militär und Wirtschaft, die durch den technischen Wandel von Methoden, Maschinen und Apparaten bestimmt wurde. Durch Herausarbeiten technik- und wirtschaftsgeschichtlicher Fakten werden militärische Fragen beantwortet. Zu guter Letzt werden die finanziellen Aufwendungen für Feuerwaffen und deren Fabrikation behandelt und beziffert, zumal gerade auf diesem Gebiet für das 18. Jahrhundert nur sehr wenige Angaben veröffentlicht sind. Die vorliegende Untersuchung soll dazu beitragen, militär- und technikgeschichtliche Lücken zu schließen. Die besondere Berücksichtigung quantitativen Materials soll die Einschätzung territorialer "Rüstungsindustrien" hinsichtlich ihres Beitrags zum Potential militärischer Schlagkraft dieser Staaten ermöglichen. Auf diese Weise soll den verschiedenen Disziplinen der Geschichtswissenschaft, aber auch anderen Fächern wie etwa der sozialwissenschaftlichen Friedens- und Konfliktforschung, die Ausgangsbasis zu weiterführenden Vergleichen mit anderen Objekten und Epochen erstellt werden.
Hardcover, Format 21 x 26,8 cm, 234 Seiten, 44 Abbildungen
Statt 50,20 EURO jetzt zum Sonderpreis von nur noch 19,95 EURO!